Während der Schwangerschaft erhöht sich im weiblichen Körper der Bedarf an Vitaminen und Mineralien, die für die richtige Entwicklung des Fötus sorgen. Daher ist es für schwangere Frauen äußerst wichtig, viel Obst und Gemüse zu essen und zwar insbesondere im zweiten und dritten Trimester der Schwangerschaft.
Die Hauptenergiequelle für die zukünftige Mutter und das Kind sind Kohlenhydrate in Form von Getreideprodukten, Grütze, Reis und Kartoffeln. In der Ernährung einer schwangeren Frau sollte auch Fleisch nicht fehlen – eine wichtige Eisenquelle, für die während der Schwangerschaft der Bedarf steigt. Rohes Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte sollten jedoch vermieden werden, da diese Produkte in ihrer rohen Form das Risiko von Toxoplasmose und Listeriose erhöhen und auch Parasiteninfektionen verursachen können.
Es ist ebenso wichtig, Milchprodukte und Milch zu sich zu nehmen, die die Aufnahme von Kalzium und Vitamin D unterstützen. Diese sollten jedoch wegen des Risikos von Listeria monocytogenes, das für eine Schwangerschaft gefährlich sein kann, nicht roh verzehrt werden.
Für die richtige Entwicklung des Fötus werden auch Pflanzenöle mit den Vitaminen E, K und A sowie ungesättigte Omega-6-Fettsäuren benötigt. Die zukünftige Mutter sollte davon jeweils zwei Esslöffeln pro Tag einnehmen.
Um eine ausgewogene Ernährung für Ihre Schwangerschaft zu erstellen, empfehlen wir Ihnen, sich an unseren Partner DIETETICA zu wenden, eine Fachstelle für Ernährung, Biochemie und Immunologie.
Telefonnummer +48 91 48 64 345 |KONTAKTFORMULAR